![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
::Navigation :: Navigation II |
![]() |
|||||||||
Neuaufnahmen
Zunächst begrüßte der Vorsitzende Werner Vestrick die reichlich erschienen Kinder mit ihren Eltern im Vereinshaus Klümpers Spieker. Nach einer kurzen Einleitung übergab er das Wort an Ivonne Vestrick, die die gesamte Grundausbildung leitet und organisiert. Sie erläuterte den Verlauf der musikalischen Ausbildung. Hierbei werden die Schüler in der Regel in Dreiergruppen auf der Spielmannsflöte ausgebildet. Zunächst müssten den Schülern die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt werden. Parallel dazu verläuft die praktische Ausbildung mit einfachen Spielstücken. In der Anfangsphase der Ausbildung proben die Kleingruppen etwa eine Stunde in der Woche mit ihrem Ausbilder. Um allerdings schneller Fortschritte erzielen zu können, sei fleißige Übungsarbeit zu Hause nötig, so Vestrick. Nach etwa einem Jahr werden dann alle Schüler zusätzlich einmal im Monat eine gemeinsame Probe absolvieren, damit das gemeinsame musizieren in der Gruppe erlernt wird und natürlich auch ein Gemeinschaftsgefühl und aktives Vereinsleben entstehen kann. Sobald die etwa zweijährige Grundausbildung absolviert wurde, werden die Schüler in das Gesamtorchester integriert.
So freut sich nun das zwölfköpfige Ausbilderteam um Ivonne Vestrick auf die erste Probe am Sonntag, 26. April 2009 um zehn Uhr im Vereinshaus Klümpers Spieker. Dort werden die Gruppeneinteilungen vorgenommen und die Kinder ihrem Ausbilder zugeordnet. Ihren nächsten Auftritt hat das Gesamtorchester übrigens am 05. April in Velen. Dort wird der diesjährige Grenzlandpokal-Wettstreit ausgetragen. In verschiedenen Klassen wird dann wieder um Punkte und Pokale gespielt. Neu ist in diesem Jahr ein Marschierwettbewerb. Weitere Informationen zum Grenzlandwettstreit und auch zu der Schülerausbildung sind auf der Homepage des Vereins zu finden. |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |