Heiden (mge). Der Titel war durchaus passend gewählt.
"Faszination Musik" hatten der Spielmannszug Heiden und die
Vereinigten Spielleute Velen ihr Gemeinschaftskonzert am Samstag
in der Westmünsterlandhalle betitelt. Und in der Tat, die Musik,
die da geboten wurden, konnte nicht nur gefallen, sie konnte
fesseln und begeistern.
Eine musikalische Weltreise war es, auf die die zahlreichen Besucher
mitgenommen wurden. Märsche gab es zwar auch, aber noch viel mehr.
Gut so, denn gute Musik verstehen beide Orchester aufs Beste, die
Heidener unter Leitung von Andreas Pels und die vereinigten Velener
unter dem Dirigat von Andreas Klein.

Spanisch
glutvoll zeigte sich "El Paso Montanesa", und schottische Dudelsäcke
entdeckte die Fantasie beim schottischen "Mull of Kintyre", bekannt
geworden durch den Beatle Paul McCartney. Natürlich hatten sich die
Schlagwerker auch diesmal wieder einiges einfallen lassen, was neben
der Musik dem Konzert Pep gab. Die "Piraten der Karibik" lieferten
sich zunächst das nötige Degengefecht, wobei Andreas Pels ohne
Taktstock aber mit piratischer Hakenprothese dirigierte. Ein
Feuergefecht eröffnete dann die "Mission Impossible" Krimi-Story.
BZ-Redakteur Edgar Rabe führte ebenso locker wie informiert, also
unterhaltsam-informativ durch das Programm. Er plauderte mit den
beiden Jugendausbildern Heidens, Julia Hüning und Alexander Knüwer,
und konnte auch den Nachwuchs ankündigen, der unter Ramona
Schonnebeck zwei tolle Stücke hören ließ.
Überraschungsgäste waren diesmal die "Blauen Jungs" vom Shantychor
der Marinekameradschaft Bocholt unter der Leitung von Charly Hebing,
die, wie die übrigen Akteure, mit stürmischem Applaus bedacht
wurden. So auch Martin Ständer, der seit nunmehr 20 Jahren die
Heidener Flötisten ausbildet. Dafür legt der Siegburger Tausende
Kilometer im Jahr zurück.
Via Internet wurde das Konzert übertragen und von den Heidener
Musikern Dirk Hüning in Sydney und Ellena Hüning in Cork (Irland)
live verfolgt.
Fazit: drei köstliche Stunden.
Quelle: Borkener
Zeitung